FAQ - Häufige Fragen

Behandlung

Die Behandlung eines einzelnen Areals hängt von dessen Größe ab.

Wenn du eine erstklassige Behandlung wünscht, solltest du einerseit sicherstellen, dass das Studio deines Vertrauens das „deine-Haut“-Siegel trägt und/oder dich nicht über den Preis sondern durch Expertise begeistert. Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen, Fishingangeboten und Knebelverträgen. Ein gutes Studio macht kein Geheimnis um das Gerät, mit dem es dich behandelt. Daher ist mein Tipp: frage danach.

Im Rahmen eines kostenfreien Beratungsgesprächs analysieren unsere erfahrenen Expert:innen persönliche Voraussetzungen und Wünsche und erstellen auf deren Grundlage die genauen Behandlungskosten.

Je nach Schmerzempfindlichkeit empfinden unsere Kund(inn)en die Behandlung unterschiedlich. Was sich jedoch in allgemein festhalten lässt, ist dass dauerhafte Haarentfernung nicht schmerzfrei sein kann, da der Haarkanal ausgebrannt werden muss. Das Haar wird dabei auf ca. 70 Grad für etwa 25 Millisekunden erhitzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass die lästigen Härchen nicht wiederkommen.
Für gewöhnlich sind 8-12 Behandlungen notwendig, um Haare dauerhaft zu entfernen. Je nach dem in welcher Wachstumsphase sich die Haare bei der Behandlung befinden, welcher Haut- und Haartyp du bist, kann es zu Abweichungen kommen, sodass mehr oder weniger Behandlungen notwendig sind.

Vorbereitung/Voraussetzung

Ja, bitte rasiere dich 24-36 Stunden vor der Behandlung.

Je heller deine Haut ist, desto besser werden deine Ergebnisse, daher solltest du mit der Behandlung starten, wenn du länger keiner Sonne ausgesetzt warst.

Du musst mindestens volljährig sein. Ggf. kannst du bei Zustimmung beider Elternteile auch als Teenager behandelt werden.

Lass dich vorab unverbindlich und kostenfrei von einem Expertenstudio beraten, welche Behandungsmethode für dich geeignet ist.

Nach der Behandlung

Nach der Behandlung können Quaddeln oder Hautrötungen auftreten. Diese verschwinden jedoch schnell wieder. Wenn du von einem Profi behandelt wirst, hast du keine dauerhaften Folgen der Behandlung zu befürchten.
Schlecht ausgebildete Dienstleister können bei falscher Anwendung Folgeschäden verursachen wie Verbrennungen, Hautiritationen, Hypopigmentierung, eingewachsene Haare, Narbenbildung, Infektionen und Hyperpigmentierung. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Risiken in der Regel vermieden werden können, wenn die Behandlung von qualifiziertem Personal in einem professionellen Studio durchgeführt wird. Vor der Behandlung solltest du eine gründliche Beratung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass die Behandlung für deinen Hauttyp geeignet ist. Zudem ist die richtige Hautpflege vor und nach der Behandlung entscheidend, um Risiken zu minimieren. Es ist ratsam, sich an eine vertrauenswürdige Einrichtung mit erfahrenem Fachpersonal zu wenden, um die besten Ergebnisse und die geringsten Risiken zu erzielen.

Dauerhafte Haarentfernung in deiner Nähe

Unsere ausgewählten Profi-Studios